Führungsprogramm der Stadt Germersheim
Ort
Germersheim
Info-Adresse
Öffnungszeiten
Öffentliche Führungen finden zu festgelegten Terminen statt. Diese erfahren Sie u.a. auf der Webseite der Stadt Germersheim.
Individuelle Gruppentermine sind bis auf wenige der Touren über das gesamte Jahr möglich und können individuell angefragt werden.
49.216367195032, 8.3784753084183
Das Germersheimer Führungsprogramm ist so abwechslungsreich wie die Stadt selbst:
Pfalzcard-Inhaber können nach Voranmeldung kostenfrei an folgenden Führungen (Festungsweinprobe, Stadt-VER-Führung und Kulinarische Stadt- und Festungsführung ausgenommen) teilnehmen:
Klassische Stadt- und Festungsführungen
Seit den Römern bekannt fand die Ansiedlung mit der Nennung des Ortsnamens Germersheim bereits 1090 in der Sinsheimer Chronik ihre erste urkundliche Erwähnung. Als Freie Reichsstadt, Oberamtsstadt und Garnisonsstadt erfuhr die Stadt in den nachfolgenden Jahrhunderten eine wechselvolle Geschichte. Mit dem Bau der königlich-bayerischen Festungsanlage, deren Anlage noch heute das Bild von Germersheim prägt, erlebte die Stadt einen zukunftsweisenden Höhepunkt und Aufschwung. Auf dem Rundgang durch die Stadt und Festung Germersheim erleben Sie die eindrucksvollen, gut erhaltenen Militärgebäude, die „Germersheimer Unterwelt“ mit ihren Kasematten und Minengängen, sowie verwinkelte Gassen und romantische Plätze.
Führungen kompakt - kürzerer Weg bei gleicher Information!
Eine klassische Führung dauert etwa zwei Stunden und man ist die meiste Zeit zu Fuß unterwegs. Das ist Ihnen zu lange? Dann haben wir das richtige Angebot für Sie! Während eines kurzen Rundweges im Umfeld der Fronte Lamotte und dem Weißenburger Tor besichtigen Sie einen Großteil der wichtigsten Festungsbauwerke mit Kasematten und Minengängen und erfahren, was Germersheim so einzigartig macht.
Mit den Bauersfrauen durch die Festung
Tauchen Sie ein in eine vergangene Zeit und lassen Sie sich von der historischen Bauersfrau auf unterhaltsame Weise durch die Stadt und Festung Germersheim führen. Das linksrheinische Gebiet war schon seit der napoleonischen Zeit im Besitz der bäuerlichen Unabhängigkeit und die Bauern erlebten im Laufe des 19. Jahrhunderts zahlreiche wirtschaftliche und soziale Vorteile. Vor diesem Hintergrund schildert und beleuchtet die selbstbewusste Bauersfrau das Leben in den engen Festungsmauern und berichtet bei ihrem Rundgang über viele nteressante Erlebnisse aus der Zeit um 1880. Erleben Sie das Leben und unterhaltsame Geschichten aus der Geschichte.
Eine Reise durch die Germersheimer Zeitgeschichte
Ein einfacher Steuerbeamter aus dem Jahr 1880 bekommt die einmalige Change in die Zukunft zu reisen und so findet er sich über zwei Jahrhunderte später in Germersheim wieder. Zum Glück trifft er dort auf eine junge Frau, die dem staunenden Steuerbeamten alle Fragen geduldig beantwortet. Im Gegenzug erzählt er, wie Germersheim zu seiner Zeit aussah, wie die Menschen damals lebten und natürlich unter welchen Umständen die bis heute größtenteils erhaltene Festung erbaut wurde. Dies kann er sogar anhand von mitgeführten Postkarten und Zeichnungen aus seiner Zeit belegen. Nachdem der Mann aus der Vergangenheit die für ihn komplett neue Stadt besichtigt hat und in Erinnerungen schwelgt, entschließt er sich, wieder in seine Zeit zurückzureisen. Begleiten Sie die beiden gegensätzlichen Persönlichkeiten bei ihrem Bummel durch die Stadt und erfahren Sie Spannendes über das Germersheim von damals und heute.
Festungsweinproben
Verbinden Sie Weingenuss mit dem Charme und Flair vergangener Zeiten und erleben Sie im Rahmen einer unterhaltsamen Führung einen Einblick in das historische Germersheim in Verbindung mit einer speziellen Festungsweinprobe. Nach der Führung führt Sie ein Winzer in die Welt des Weines ein und bietet Ihnen hervorragende Pfälzer Weine und Winzersekt zum Probieren an. Ein heiteres musikalisch-literarisches Rahmenprogramm rundet den geselligen und informativen Abend stimmungsvoll ab.
Stadt-VER-führung mit Glühwein
Von leckerem roten oder weißen Winzerglühwein wohlig gewärmt, lernen Sie Germersheim von seiner romantischen Seite kennen und erfahren dabei viel Wissenswertes über die historisch bedeutenden Bauwerke der Festungsstadt und Interessantes über das Alltagsleben zur Zeit der Festung. Tauchen Sie ein in die interessante Stadtgeschichte, erleben Sie unterirdische Kasematten und lernen Sie reizvolle Gassen und Winkel kennen, die bei dieser kurzweiligen und gemütlichen Führung im herrlichen Winterlicht besonders schön erscheinen. Zu Beginn und zum Abschluss der Führung genießen Sie einen wunderbaren Glühwein in geselliger Runde.
Historische Friedhofsanlage
Eingebettet in eine grüne Oase der Ruhe, bietet der Germersheimer Friedhof Ihnen einen wunderbaren Rahmen, Kultur-, Kunst- und Stadtgeschichte aus ungewohnter Perspektive zu erleben. Besuchen Sie eine der schönsten historischen Friedhofsanlagen in der Vorderpfalz, erfahren Sie mehr über die historischen Grabstätten, der Bedeutung und Aussage der Symbolik und seinen vielen interessanten Geschichten.
Kunst im öffentlichen Raum
Überall im öffentlichen Raum der Stadt Germersheim finden sich sehenswerte Kunstobjekte und Sehenswürdigkeiten aus verschiedenen Epochen. Bei dieser Sonderveranstaltung erfahren Sie mehr über die Kunst der Stadt und deren Künstler und erhalten die Möglichkeit die Schätze der Kultur in Germersheim zu erleben.
Laternenführung
Begleiten Sie einen historischen Steuerbeamten auf seinem nächtlichen Rundgang durch die eindrucksvollen, gut erhaltenen Militärgebäude, die "Germersheimer Unterwelt" mit ihren Kasematten und Minengägen sowie verwinkelte Gassen und romantische Plätze. Bei der nächtlichen Laternenführung erleben Sie die reizvolle Festungsstadt in einem ganz besonderen Licht.
Geführte Radtouren
Sie wollen die Germersheimer Festung erkunden und sich dabei noch sportlich an der frischen Luft betätigen? Dann ist eine geführte Radführung genau das Richtige für Sie! Während Sie gemütlich auf dem Rad durch Germersheim fahren, erzählt Ihnen ein Gästeführer interessante Fakten über die Festungsstadt. So erleben Sie Germersheim auf eine ganz andere, individuelle Art und Weise, denn die Führungsroute können Sie nach ihren persönlichen Wünschen mitgestalten. Haben Sie keine eigenen Fahrräder dabei, können Sie nach Voranmeldung Fahrräder vor Ort ausleihen.
Geführte Kutschfahrten
Beque, die Germersheimer Festung erkunden und dabei frischen Fahrtwind genießen? Die geführten Kutschfahrten durch die Germersheimer Stadt und Festung machen es möglich. Während Sie gemütlich in der überdachten Kutsche oder dem Planwagen durch die Stadt gezogen werden, erzählt Ihnen ein Gästeführer allerlei Spannendes über die eindrucksvolle Festung. Dabei ist jede Führung individuell abgestimmt - Sie gestalten die Führungsroute nach ihren persönlichen Wünschen. So erleben Sie Germersheim auf eine außergewöhnliche Art und Weise und können dabei bequem in der Kutsche sitzen bleiben.
Kinderangebote
Gruselführung
Hallo Kinder ab 6 Jahren! Habt Ihr Lust auf eine gruselige Entdeckungsreise durch alte Gemäuer? Sucht gemeinsam mit unserem unerschrockenen Gästeführer das Gespenst Willi, der hier irgendwo in der Festung sein Unwesen treiben soll. Mit Taschenlampen "bewaffnet" könnt Ihr die Stadt und die geheimnisvollen Wehrgänge der Festung erkunden. Bitte kommt mit einer Aufsichtsperson und wenn Ihr wollt auch gerne in gruseliger Verkleidung!
Kinderführungen
Hallo Kinder! Habt Ihr Lust mehr über die Festung Germersheim zu erfahren? Falls ja, sind unsere Germersheimer Kinderführungen genau das Richtige für Euch. Gemeinsam mit unseren Festungsführern unternehmt Ihr eine spannende Entdeckungsreise durch die Stadt, die Tore und geheimnisvollen Wehrgänge und hört dabei Spannendes über die uneinnehmbare Festung. Dabei erfahrt Ihr nicht nur, welche Funktion die alten Gebäude der Stadt damals hatten sondern Ihr bekommt auch die Gelegenheit, einen Blick in die sonst nicht zugänglichen Minengänge zu werfen und könnt sie mit Taschenlampen erkunden. Bitte kommt mit einer Aufsichtsperson!