Geführte Wanderung - Queichwiesen-Rundwanderweg
Veranstaltungsort
Zeiskamer Mühle
Veranstaltungs-Adresse
Termine
49.219292019449, 8.2528383923462
Am 5. Dezember 2023 hat die UNESCO die „Traditionelle Bewässerung: Wissen, Technik und Organisation“ zum Immateriellen Kulturerbe der Menscheit erklärt - ein beeindruckendes Zeugnis nachhaltiger Landwirtschaft!
Begleiten Sie den erfahrenen Wanderführer Arno Kern (PWV) auf einer rund 9 km langen Tour durch die Queichwiesen und erfahren Sie Spannendes über diese jahrhundertealte Bewässerungstechnik. Das große noch aktive Bewässerungssystem erstreckt sich von Landau bis Bellheim und bietet nicht nur einen einzigartigen Einblick in traditionelle Agrartechniken, sondern auch einen wertvollen Lebensraum für zahlreiche Tiere.
Ein besonderes Highlight: Die wieder angesiedelten Störche, die sich im Frühjahr in den flach gefluteten Wiesen reichlich Nahrung suchen. Mit etwas Glück lassen sie sich aus nächster Nähe beobachten – also Kamera nicht vergessen!
Rast am historischen Teilungswehr Ottersheim: Etwa auf halber Strecke lädt das 250 Jahre alte Teilungswehr Ottersheim zu einer gemütlichen Rast ein – der perfekte Moment, um die besondere Atmosphäre der Queichwiesen zu genießen.
- Beginn: 10.30 Uhr
- Treffpunkt: Öffentliche Parkfläche nahe der "Zeiskamer Mühle", Hauptstr. 87, Zeiskam
- Dauer: 4,5 Stunden
- Veranstalter: Südpfalz-Tourismus VG Bellheim e.V., Tel.: 07272/7008-160, info@queicherleben.de, www.queicherleben.de
- Kooperationspartner: Arno Kern vom PWV, Tel.: 0171/7744006
- Kosten: 10 € pro Person, erm. 8 € für Schüler u. Studenten (gegen Vorlage eines Ausweises), Kinder bis 14 Jahre frei.
Für Pfalzcard-InhaberInnen: kostenfrei!