Dt.-frz. Rad-Genusstour: Brauereien und Bierkultur

Radtour empfohlene Tour

Dt.-frz. Rad-Genusstour: Brauereien und Bierkultur

Radtour
Logo Zum Wohl die Pfalz.
Verantwortlich für diesen Inhalt
Zum Wohl die Pfalz. Verifizierter Partner 
  • Wingersheim houblonnières
    Wingersheim houblonnières
    Foto:F. Morin L'instant T, ADT
Hint

Explanation

Für dich ausgewählte alternative Vorschläge
    Diese grenzüberschreitende Radtour durch die abwechslungsreiche Landschaft der benachbarten Regionen Südpfalz, Baden und Elsass bietet Wissenswertes zur Brauerei- und Bierkultur.
    schwer
    Strecke 405,1 km
    30:00 h
    2.478 hm
    2.478 hm
    811 hm
    105 hm
    Auf dieser Tour kann man die Vielfalt der französischen und deutschen Braukunst entdecken, ob bei einer Führung in einer der Brauereien oder bei der Einkehr in einem Biergarten. Bellheimer in der Südpfalz, Gasthof Wallhall in Bruchsal, Hoepfner in Karlsruhe, Hopfenschlingel in Rastatt, Météor in Uberach im Elsass sind nur einige Namen der Brauereien, an denen man vorbei radelt. Abwechlungsreiche Landschaft, schlendern und bummeln in idyllischen kleinen Dörfern bis hin zu Städten wie Karlsruhe, genussvolles Radeln in der Rheinebene sowie sportliche Anstiege im Albtal oder in den Nordvogesen - auf dieser grenzüberschreitenden Tour wird es nicht langweilig. Unterkünfte an der Strecke ermöglichen es die Strecken in mehreren Etappen zu fahren. Für alle, die nicht so viel Zeit mitbringen können, besteht die Möglichkeit die Tour abzukürzen. (siehe Autorentipp und Wegbeschreibung)

    Autorentipp

    Für alle, die es kürzer mögen, unser Tipp für 3-Tages-Touren (siehe auch Wegbeschreibung:

    Südpfalz-Frankreich (ca. 195 km)

    Baden-Etappe (ca. 180 km)

    Frankreich-Etappe (ca. 185 km)

     

    Profilbild von Jens Weinand
    Autor
    Jens Weinand
    Aktualisierung: 01.08.2024
    Schwierigkeit
    schwer
    Gesamtschwierigkeit
    schwer

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Erlebnis
    Landschaft
    Höchster Punkt
    811 m
    Tiefster Punkt
    105 m
    Beste Jahreszeit
    Jan
    Feb
    Mär
    Apr
    Mai
    Jun
    Jul
    Aug
    Sep
    Okt
    Nov
    Dez

    Wegearten

    Asphalt 38,64%Schotterweg 21,69%Naturweg 6,45%Pfad 0,31%Straße 32,75%Fähre 0,09%Unbekannt 0,03%
    Asphalt
    156,6 km
    Schotterweg
    87,9 km
    Naturweg
    26,2 km
    Pfad
    1,3 km
    Straße
    132,7 km
    Fähre
    0,4 km
    Unbekannt
    0,1 km
    Höhenprofil anzeigen

    Einkehrmöglichkeiten

    Koch's Restaurant
    Hotel-Restaurant "Zum Riesen"
    Hofmarkt Zapf
    Adamshof
    Brauerei Ottersheimer Bärenbräu
    Pension Zum Bahnhof
    Göcklinger Hausbräu
    Gaststube Stichel Fritz
    Pâtisserie Au Petit Kougelhopf
    Restaurant de la Couronne
    Pâtisserie Criqui
    Café, pâtisserie, glacier La Pépinière
    Restaurant Le Saumon
    Hôtel-Restaurant Au Moulin de la Walk
    Restaurant La Mirabelle
    Pâtisserie Rebert
    Hôtel-Restaurant Le Cleebourg
    Ferme-auberge du Moulin des 7 Fontaines
    Restaurant Les Cordons Bleus
    Brasserie-restaurant La Victoire
    Restaurant La Chaumière
    Restaurant A l'Etoile d'Or
    Restaurant La Pépinière
    Hotel-Restaurant Muller
    Hotel-Restaurant Le Bristol
    Restaurant Au Coq Blanc
    Restaurant La Romaine
    Restaurant Au Cygne Gundershoffen
    Restaurant - L'Orgelstubb
    Restaurant - A l'Agneau
    Un Air de Campagne
    Restaurant le Nam-Anh
    Restaurant Sel et Poivre
    Villa Meteor - Covid19-außerordentliche Schließung
    Restaurant de la Gare Hochfelden
    Un Italiano Vero
    Restaurant A l'Etoile
    Restaurant - Au Boeuf Noir
    Restaurant - Le Jardin de Bacchus
    Restaurant - L'origine'l
    Restaurant - Le Mamounia
    Restaurant - Le Jardin
    Restaurant - Le Comptoir des Loges
    Salon de Thé - La Maison du Bretzel
    Restaurant - Cassegraine
    Restaurant - L'Ancienne Douane
    Restaurant - Grains de Sel
    Salon de Thé - Le Boudoir
    Restaurant - Le Clem's
    Restaurant - Le Tigre
    Restaurant - Da Vinci
    Restaurant - L'Auberge du Gros Chêne
    Auberge de la Forêt
    Le Caveau du Gaentzelbrinnel
    Restaurant A l'Agneau
    Pizzerie Bella Roma
    Snack de Seltz
    Restaurant A l'Agneau
    Auberge du Rhin
    Hotel zum Engel
    Restaurant Biergarten Avocado
    Hausbrauerei Alter Bahnhof Malsch
    Raubs Landgasthof
    Toni´s Schanzenberg Stube
    "Biergarten Christophbräu"
    Christoph Bräu
    Easy Bar
    Sportgaststätte Ottenau
    Gasthaus Rebstock
    Grammophon - Wirtshaus am Kelterplatz
    Jockers
    Hinneburg´s Grillstube
    Restaurant "Zur alten Zunft"
    Hotel-Restaurant Sonne
    Sportgaststätte TSV Loffenau
    Landgasthof Zur Spechtschmiede
    Dobel's Stüble
    Treffpunkt Sky-Bar Dobel
    SRH Gesundheitszentrum Dobel
    Zauberberg Schwanner Warte
    Tennisclub im Wiesengrund
    Bäckerei Edgar Ochs
    Hemmis Rössle
    La Bohème Maurer
    Zur Brunnenstube
    Cafe Konditorei Nussbaumer Reichenbach
    Ratskeller Waldbronn - Helgas Bistro
    La Capannina Mamma - Mia Da Nino
    La Piazetta Da Pietro
    Lindenbräu GmbH
    Milljöh - Altberliner Kneipe
    Schwitzer's Brasserie & Lounge
    WaTTs Brasserie
    Café Erbprinz
    täglich Brasserie, Cafe
    Lautermuschel
    Gasthaus "Zur alten Schmiede"
    Gaststätte zur Braustube
    Naturfreundehaus Bienwald
    Waldbistro "Fun For Rest" im AbenteuerPark Kandel

    Sicherheitshinweise

    Bitte beachten Sie, dass die Tour teilweise auf landwirtschaftlich genutzten Fahrwegen verläuft sowie auf Verkehrstraßen. Wir bitten um gegenseitige Rücksichtnahme sowie vorsichtiges und vorausschauendes Fahren im Straßenverkehr. Neben asphaltierten Radwegen können stellenweise Passagen mit Schotter, Waldboden oder bei Feldwegen Abschnitte mit unebenen Betonplatten vorkommen.

    Weitere Infos und Links

    Die Touristik-Gemeinschaft Baden-Elsass-Pfalz e.V. vereint rund 60 Mitglieder in Baden, dem Nordelsass und der Südpfalz. Dazu zählen Stadte und Gemeinden, Tourismusorganisationen, Beherbergungsbetriebe und einige Unternehmen. Die Touristik-Gemeinschaft Baden-Elsass-Pfalz e.V. fördert die Zusammenarbeit der touristischen Akteure in der deutsch-französischen PAMINA-Region. Auf ihre Initiative wurde diese grenzüberschreitende Fahrradtour erarbeitet. Die nachstehenden Tourist-Informationen befinden sich auf der Route:

     

    Vis-à-Vis Infopoint
    Altes Zollhaus
    Hagenbacherstr. 5a,
    76768 Neulauterbourg
    https://vis-a-vis-pamina.eu/

     

    Büro für Tourismus Annweiler am Trifels
    Messplatz 1
    76855 Annweiler am Trifels
    +49 (0) 6346 2200
    www.trifelsland.de

     

    Office de Tourisme du Pays de Haguenau, Forêt et Terre de Potiers
    1 place Joseph Thierry
    67500 Haguenau
    +33 (0) 3 88 06 59 99
    www.visithaguenau.alsace

     

    Tourist-Information l'Alsace Verte - Informationsbüro Wissembourg
    11 place de la République
    67160 Wissembourg
    +33 (0) 3 88 94 10 11
    www.alsace-verte.com

     

    Südpfalz Tourismus Kandel e.V.
    Georg-Todt-Straße 2a
    76870 Kandel
    +49 (0) 7275 61 99 45
    www.suedpfalz-tourismus-kandel.de

     

    Büro für Tourismus Landau
    Marktstraße 50
    76829 Landau
    +49 (0) 6341 138301
    www.landau-tourismus.de

     

    Südpfalz-Tourismus Landkreis Germersheim e.V.
    Luitpoldplatz 1
    76726 Germersheim
    +49 (0) 7274 53300
    www.suedpfalz-tourismus.de

     

    Tourist-Info Bretten
    Melanchthonstraße 3
    75015 Bretten
    +49 (0) 7252 583710
    www.erlebe-bretten.de

     

    Stadtinformation Ettlingen
    Schloßplatz 3
    76275 Ettlingen
    +49 (0) 7243 101380
    www.ettlingen.de

    Öffentliche Verkehrsmittel

    Die Tour kann von mehreren Bahnhöfen und Bahnhaltepunkten auf pfälzischer, badischer oder französischer Seite aus gestartet werden, wie z.B. Kandel, Bad Bergzabern, Wissembourg, Haguenau, Rastatt, Ettlingen, Bruchsal, Karlsruhe.

    Fahrplanauskunft: über die DB Reiseauskunft und in der App DB Navigator.

    Suche Fahrplan zum Zielort

    nach
    Dt.-frz. Rad-Genusstour: Brauereien und Bierkultur

    Anfahrt

    Von Baden-Württemberg oder Bayern kommend am besten über die A8 Richtung Karlsruhe oder die A5 Richtung Rastatt oder Bruchsal. Von Norden kommend entweder auf der badischen Seite über die A5 Richtung Bruchsal und Karlsruhe oder auf der pfälzischen Seite über die A65 Richtung Bad Bergzabern und Kandel.

    Von Frankreich aus kommend auf der A4 und A340 nach Haguenau oder Brumath oder über die A35 und D3 nach Wissembourg.

    Parken

    Es gibt mehrere Parkmöglichkeiten entlang der Strecke. 

    Kostenfreie Parkplätze gibt es z.B. hinter dem Bahnhof Kandel oder in Wissembourg am Bahnhof oder am Parkplatz in der "Rue des Messageries", ca. 50 Meter entfernt.

    Koordinaten

    DD
    49.079680, 8.199774
    GMS
    49°04'46.8"N 8°11'59.2"E
    UTM
    32U 441563 5436621
    w3w 
    ///backofen.sehne.ausrief
    Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

    Ausrüstung

    Witterungsbedingte Kleidung, Trinkwaser, Flickzeug, Luftpumpe, Proviant

    Ähnliche Touren in der Umgebung

    • VielPfalz Extra Radfahren | Tour 05 | Von Hof zu Hof
    • Radeln von Hof zu Hof
    • Südpfalz - Bienwald-Rheinauen-Tour
    • Südpfälzer Landtour
    • Südpfalz - Rund um den Bienwald
     Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
    Schwierigkeit
    schwer
    Gesamtschwierigkeit
    schwer

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Strecke
    405,1 km
    Dauer
    30:00 h
    Aufstieg
    2.478 hm
    Abstieg
    2.478 hm
    Höchster Punkt
    811 m
    Tiefster Punkt
    105 m
    Rundtour Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch

    Statistiken

    • Inhalte
    • Bilder einblenden Bilder ausblenden
    Funktionen
    Karten und Wege
    Nichts ausgewählt - zum Zoomen in das Höhenprofil klicken und aufziehen
    Strecke
    Dauer
    Aufstieg
    Abstieg
    Höhenprofil