Dt.-frz. Rad-Genusstour: Süße Verführung
Dt.-frz. Rad-Genusstour: Süße Verführung
Zum Wohl die Pfalz. Verifizierter Partner
Explanation
Diese Radtour durch die vielseitige Landschaft der benachbarten grenzüberschreitenden Regionen Südpfalz, Baden und Elsass führt zu den besten Eisdielen, Konditoreien, Chocolatiers und Pâtisserien.
Diese "süße" Runde ist etwas für Genießer. Die deutsch-französische Radtour verläuft auf vielen bekannten Radwegen und führt zu den besten Eisdielen, Konditoreien, Chocolatiers und Pâtisserien in Baden, dem Elsass und der Pfalz. Entlang der route du chocolat, der "Schokoladenstraße", die hauptsächlich im Elsass verläuft, kann man den ausgezeichneten Chocolatiers und Pâtissiers, wie Pralinenmanufaktur Rebmann in Bad Bergzabern (Pfalz), Pâtisserie Rebert in Wissembourg, Chocolaterie Daniel Stoffel und Pâtisserie Heitz in Haguenau (Elsass) über die Schulter schauen und die süßen Köstlichkeiten genießen. Im Zuckerbäckermuseum in Gochsheim (Baden) gibt es Führungen mit Schokoladenverkostung. Mit einer Länge von ingesamt rd. 387 km bietet die "süße Verführung" für bis zu sieben Tage abwechslungsreiches Radvergnügen. Dabei wechseln sich ebene Radwege entlang des Rheins und durch die Rheinebene mit sportlichen Anstiegen im Kraichgau und Albtal ab. Unterkünfte an der Strecke ermöglichen es, die Genusstour in mehreren Etappen zu fahren. Es besteht die Möglichkeit, die Tour abzukürzen. (siehe Autorentipp und Wegbeschreibung).
Autorentipp
Für alle, die es kürzer mögen, unser Tipp für 3-Tages-Touren (siehe auch Wegbeschreibung):
Tipp 1: Baden-Etappe (ca. 148 km)
Tipp 2: Baden-Pfalz- Elsass-Etappe (ca. 168 km)
Tipp 3: Baden- Elsass-Etappe (ca. 139 km)
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Restaurant zum WaldenserCafe Konditorei Nussbaumer Reichenbach
La Piazetta Da Pietro
La Capannina Mamma - Mia Da Nino
Pension Kriemhilde Böhmerle
Hotel Watthalden (Hettel Hotelbetriebe GmbH & Co. KG)
Eiscafé Pierod Pavillon
Eiscafé Pierod Ettlingen
täglich Brasserie, Cafe
Café Erbprinz
Eiscafé Tiziano
Hofmarkt Zapf
Ziegeleimuseum Sondernheim
Gasthaus zum Karpfen
Sicherheitshinweise
Bitte beachten Sie, dass die Tour teilweise auf landwirtschaftlich genutzten Fahrwegen verläuft sowie auf Verkehrstraßen. Wir bitten um gegenseitige Rücksichtnahme sowie vorsichtiges und vorausschauendes Fahren im Straßenverkehr. Neben asphaltierten Radwegen können stellenweise Passagen mit Schotter, Waldboden oder bei Feldwegen Abschnitte mit unebenen Betonplatten vorkommen.
Weitere Infos und Links
E-Bike Ladestationen und Radservices im Albtal
Radverleih in Karlsruhe: Kvv-nextbike; Lastenkarle; Mikes Bike; Rumler e-bikes; Radler Martin
E-Bike Ladestationen in der Pfalz
Radverleih in Rastatt: Zweirad Kölmel; Zweiradhaus März; Bike und Rahmen
Die Touristik-Gemeinschaft Baden-Elsass-Pfalz e.V. vereint rund 60 Mitglieder in Baden, dem Nordelsass und der Südpfalz. Dazu zählen Stadte und Gemeinden, Tourismusorganisationen, Beherbergungsbetriebe und einige Unternehmen. Die Touristik-Gemeinschaft Baden-Elsass-Pfalz e.V. fördert die Zusammenarbeit der touristischen Akteure in der deutsch-französischen PAMINA-Region. Auf ihre Initiative wurde diese grenzüberschreitende Fahrradtour erarbeitet. Die nachstehenden Tourist-Informationen befinden sich auf der Route:
Tourist-Information l'Alsace Verte - Informationsbüro Wissembourg 11 place de la République 67160 Wissembourg +33 (0) 3 88 94 1011 www.alsace-verte.com
Office de Tourisme du Pays de Haguenau Forêt et Terre de Potiers 1 place Joseph Thierry 67500 Haguenau +33 (0) 3 88 06 59 99 www.visithaguenau.alsace
Touristinformation Rastatt Herrenstraße 18 (am Schloss) 76437 Rastatt +49 (0) 7222 9721220 www.tourismus-rastatt.de
Stadtinformation Ettlingen Schloßplatz 3 76275 Ettlingen +49 (0) 7243 101380 www.ettlingen.de
Tourist-Info Bretten Melanchthonstraße 3 75015 Bretten +49 (0) 7252 583710 www.erlebe-bretten.de
Tourist-Information Karlsruhe Kaiserstraße 72 - 74 (am Marktplatz) 76133 Karlsruhe +49 (0) 721 602997580 www.karlsruhe-erleben.de
Südpfalz-Tourismus Landkreis Germersheim e.V. Luitpoldplatz 1 76726 Germersheim +49 (0) 7274 53300 www.suedpfalz-tourismus.de
Südpfalz Tourismus Kandel e.V. Georg-Todt-Str. 2a +49 (0) 7275 619945 www.suedpfalz-tourismus-kandel.de
Öko Regio Tour https://regio.outdooractive.com/oar-kraichgau-stromberg/de/tour/radfahren/kraichgau-stromberg-oekoregio-tour/1507087/
Bruchsaler Ringroute https://regio.outdooractive.com/oar-kraichgau-stromberg/de/tour/radfahren/bruchsaler-ringroute/1534407/
Schlösser Tour https://regio.outdooractive.com/oar-kraichgau-stromberg/de/tour/radfahren/kraichgau-stromberg-schloesser-tour/1536676/
Kraichradweg: https://www.outdooractive.com/de/route/radtour/baden-wuerttemberg/kraichradweg/13584036/
Panorama Tour https://regio.outdooractive.com/oar-kraichgau-stromberg/de/tour/radfahren/kraichgau-stromberg-panorama-tour/1491994/
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Die Tour kann von mehreren Bahnhöfen und Bahnhaltepunkten auf badischer, pfälzischer oder französischer Seite aus gestartet werden, wie z.B.
- Bahnhof Karlsruhe
- Bahnhof Ettlingen
- Bahnhof Rastatt
- Bahnhof Germersheim
- Bahnhof Wörth
- Bahnhof Wissembourg
- Bahnhof Haguenau
Informationen für Baden-Württemberg unter www.efa-bw.de, für Rheinland-Pfalz unter www.vrn.de und für das Elsass unter www.sncf.com/de
Suche Fahrplan zum Zielort
Anfahrt
Von Baden-Württemberg oder Bayern kommend am besten über die A8 Richtung Karlsruhe oder die A5 Richtung Rastatt oder Bruchsal. Von Norden kommend entweder auf der badischen Seite über die A5 Richtung Bruchsal und Karlsruhe oder auf der pfälzischen Seite über die A65 Richtung Bad Bergzabern und Kandel.
Von Frankreich aus kommend auf der A4 und A340 nach Haguenau oder über die A35 und D3 nach Wissembourg.
Parken
Es gibt mehrere Parkmöglichkeiten entlang der Strecke.
Kostenfreie Parkplätze gibt es z.B. hinter dem Bahnhof Kandel oder in Wissembourg am Bahnhof oder am Parkplatz in der "Rue des Messageries", ca. 50 Meter entfernt.
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Für unsere Radrouten empfehlen wir die folgende Ausstattung als Standard:
- (Touren-)Rad, auf hügeligeren Touren sorgen mehr Gänge oder Elektrounterstützung für mehr Komfort
- Fahrradhelm
- radtaugliche Bekleidung, auch für Schlechtwetter
- Fahrradtasche, zum Verstauen von Ausrüstung und Proviant
- Sonnen- bzw. Schutzbrille, schützt auch vor Insekten
- Smartphone mit der Rheinland-Pfalz App, zur Navigation und Infos zu Sehenswürdigkeiten, Einkehrmöglichkeiten entlang der Route uvm.
- wichtigste Werkzeuge und Ersatzteile, ggf. Ladezubehör für E-Bike
- Sonnenschutz, besonders bei Touren durch Feld & Weinberge
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.