Dt.-frz. Rad-Genusstour: Wein & Terroir
Dt.-frz. Rad-Genusstour "Wein und Terroir"
Zum Wohl die Pfalz. Verifizierter Partner
Explanation
Diese grenzüberschreitende Rad-Rundtour verbindet die Deutsche Weinstraße in der Pfalz (Rheinland-Pfalz, die elsässische Weinstraße im Nordelsass (Frankreich) und die Badische Weinstraße in Baden-Württemberg.
Die Rundtour führt in abwechslungsreicher Landschaft zu den drei Weinbaugebieten Baden, Pfalz und Elsass. Idyllische Weinorte, gesellige Weinstuben und qualitätsbewusste Weingüter mit exzellenten Weinen laden ein, die PAMINA-Region zu erleben. Lassen Sie sich von der sonnenverwöhnten Ferienregion verzaubern, die neben dem Wein noch so vieles mehr zu bieten hat. Hügelig und schwungvoll geht es über die hügelige Rebenlandschaft, leicht und gemütlich fahren Sie auf ebenen Radwegen durch die Rheinebene und am Rhein entlang. Immer wieder laden Gaststätten mit ihrer regionalen Küche sowie Winzer mit ihren Weinstuben zur genussvollen Einkehr ein oder Sie besuchen unterwegs eines der vielen geselligen Weinfeste, die das ganze Jahr über in vielen Orten gefeiert werden. Die vielen Unterkünfte entlang der Strecke ermöglichen es, die Tour in mehreren Etappen zu fahren. Es besteht auch die Möglichkeit, die Tour abzukürzen. (siehe Autorentipp und Wegbeschreibung)
Autorentipp
Für alle, die es kürzer mögen, unser Tipp für 3 -Tages-Rundtouren (siehe auch Wegbeschreibung):
Etappe 1: Elsass-Baden (ca. 172 km)
Etappe 2: Baden (ca. 106 km)
Etappe 3: Südpfalz (ca. 114 km)
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Pfeffer´s TaverneWeingut Grimm
Weingut Bernhart
Weingut Geisser
Weingut Joachim Becker
Wein- & Sektgut Bernd Grimm
Weingut & Vinomat Harald Schäffer
Gaststube Stichel Fritz
Weinstube Jülg
Weingut Jülg
Weinstube Leiling
Hotel Schweigener Hof
Weingut Friedrich Becker
Restaurant Au Petit Dominicain
Restaurant Au Cerf
Restaurant de la Couronne
Chez Max
Tourist-Information l'Alsace Verte - Informationsbüro Wissembourg
Café, pâtisserie, glacier La Pépinière
Restaurant Le Saumon
L'Abbaye
Le Caveau du Châtelet
Hôtel-Restaurant Au Moulin de la Walk
Restaurant La Mirabelle
Pâtisserie Rebert
Weinkeller Cleebourg
Hôtel-Restaurant Le Cleebourg
Hôtel-Restaurant Keimberg
Au Tonneau Fleuri
Restaurant S'Wald Stuebel
Restaurant Au Vieux Moulin
Hotel-restaurant Le Cygne
Restaurant Au Bord du Rhin
Café Schneider
Auberge de l'Etang
Restaurant A La Rose
Restaurant A l'Agneau
Snack de Seltz im Elsass
Auberge de la Forêt
Auberge du Rhin in Seltz
Gasthaus Adler
Hotel Grüner Baum Rastatt
Landgasthaus Kreuz
Landgasthaus Kreuz beim Tom Rastatt
Schürzenhaus
Hanfseeblick
Café Stollhofen
Das Boot
Naturpark-Wirt Gasthof Zur Traube
Hotel - Restaurant Heiligenstein
Restaurant Goldenes Loch
Röttele`s Restaurant und Residenz
Hotel Landgasthof Ochsen
Weingut Maier
Gasthof-Hotel Blume
Eiscafé Tiziano
Eiscafé Pierod Pavillon
täglich Brasserie, Cafe
Café Erbprinz
Hotel-Restaurant Erbprinz
Eiscafé Pierod Ettlingen
Markgrafen Keller
Hotel Watthalden (Hettel Hotelbetriebe GmbH & Co. KG)
WaTTs Brasserie
Weinmanufaktur Weingarten
Weinstube Ölmühle
Weinstube Ölmühle
Besenwirtschaft zum Geißenpeter
Landhotel Ritter-Post in Angelbachtal
Eiscafé 'Colosseo' in Angelbachtal
Beach Casa del Mar
Restaurant Parkschänke Forst
Erdbeer- und Spargelhof Böser
Fischerheim Rußheim
Restaurant Mille Stelle
Alte Brauerei Rußheim
Gaststätte Rhenania
Café zum Elefanten
Fisch-Restaurant Alte Post
Weingut Spieß GbR
Weingut Ellermann-Spiegel
Weingut Geißert
Weinstube Wolf
Restaurant Hotel Schloss Edesheim
Wein- und Sektgut Werner Anselmann
Café Ludwig 1
Weingut Erich Braun & Söhne
Gasthaus zum Logel
Restaurant Am Dorfbrunnen
Weingut Bernhard Koch
Gutsausschank Johanneshof im Sonnenschein
Bäckerei Reuther
SIENER Wein*Gut*Ausschank
Weinstube Restaurant zum Woidächel
Weinstube zum Kirchhölzel
Straußwirtschaft im Weingut Peter Stübinger
Castell – Das Hotel-Restaurant
Leinsweiler Hof
Straußwirtschaft Weingut Ehrhart
Madenburgschänke
Gästehaus-Weingut-Weinstube Knauf
Weinhof Pfeffer-Weinstube
Reuther's Backstube
Slowfood Restaurant "Freiraum"
Burg Landeck
Südpfalz-Terrassen
Muskatellerhof
Gasthof zum Lam
Restaurant "Adams" - im Landhotel Hauer
Weingut Leonhard
Zum Klemo - Bier-& Weingarten
Weinstube Zur Reblaus
1870 - Ihr Gasthaus
Schlosshotel Bergzaberner Hof
Das neue Herzog
Ristorante Weinschlössel
KAFFEEfleck - Rösterei & mehr
Eiscafé Pola-Gelati
Pfalzgenuss im Kurpark mit Minigolf
Hotel-Restaurant Pfälzer Wald
Weingut Heinz & Thomas Beck
Restaurant "Gudd Gess" im Schlössl
Weingut Nauerth-Gnägy
Sicherheitshinweise
Bitte beachten Sie, dass die Tour teilweise auf landwirtschaftlich genutzten Fahrwegen verläuft sowie auf Verkehrstraßen. Wir bitten um gegenseitige Rücksichtnahme sowie vorsichtiges und vorausschauendes Fahren im Straßenverkehr. Neben asphaltierten Radwegen können stellenweise Passagen mit Schotter, Waldboden oder bei Feldwegen Abschnitte mit unebenen Betonplatten vorkommen.
Weitere Infos und Links
Die Touristik-Gemeinschaft Baden-Elsass-Pfalz e.V. vereint rund 60 Mitglieder in Baden, dem Nordelsass und der Südpfalz. Dazu zählen Stadte und Gemeinden, Tourismusorganisationen, Beherbergungsbetriebe und einige Unternehmen. Die Touristik-Gemeinschaft Baden-Elsass-Pfalz e.V. fördert die Zusammenarbeit der touristischen Akteure in der deutsch-französischen PAMINA-Region. Auf ihre Initiative wurde diese grenzüberschreitende Fahrradtour erarbeitet. Die nachstehenden Tourist-Informationen befinden sich auf der Route:
Vis-à-Vis Infopoint
Altes Zollhaus
Hagenbacherstr. 5a
76768 Neulauterbourg
https://vis-a-vis-pamina.eu/
Büro für Tourismus Annweiler am Trifels
Messplatz 1
76855 Annweiler am Trifels
+49 (0) 6346 2200
www.trifelsland.de
Office de Tourisme du Pays de Haguenau, Forêt et Terre de Potiers
1 place Joseph Thierry
67500 Haguenau
+33 (0) 3 88 06 59 99
www.visithaguenau.alsace
Tourist-Information l'Alsace Verte - Informationsbüro Wissembourg
11 place de la République
67160 Wissembourg
+33 (0) 3 88 94 10 11
www.alsace-verte.com
Südpfalz Tourismus Kandel e.V.
Georg-Todt-Straße 2a
76870 Kandel
+49 (0) 7275 61 99 45
www.suedpfalz-tourismus-kandel.de
Büro für Tourismus Landau
Marktstraße 50
76829 Landau
+49 (0) 6341 138301
www.landau-tourismus.de
Südpfalz-Tourismus Landkreis Germersheim e.V.
Luitpoldplatz 1
76726 Germersheim
+49 (0) 7274 53300
www.suedpfalz-tourismus.de
Tourist-Info Bretten
Melanchthonstraße 3
75015 Bretten
+49 (0) 7252 583710
www.erlebe-bretten.de
Stadtinformation Ettlingen
Schloßplatz 3
76275 Ettlingen
+49 (0) 7243 101380
www.ettlingen.de
Öffentliche Verkehrsmittel
Die Tour kann von mehreren Bahnhöfen und Bahnhaltepunkten auf pfälzischer, badischer oder französischer Seite aus gestartet werden, wie z.B. Bad Bergzabern, Ettlingen, Weingarten, Bruchsal, Bad Schönborn, Germersheim und Edenkoben.
Fahrplanauskunft: über die DB Reiseauskunft und in der App DB Navigator.
Suche Fahrplan zum Zielort
Anfahrt
Von Baden-Württemberg oder Bayern kommend am besten über die A8 Richtung Karlsruhe oder die A5 Richtung Rastatt oder Bruchsal. Von Norden kommend entweder auf der badischen Seite über die A5 Richtung Bruchsal und Karlsruhe oder auf der pfälzischen Seite über die A65 Richtung Bad Bergzabern und Edenkoben.
Von Frankreich aus kommend über die A35 und D3 nach Wissembourg.
Parken
Bitte parke nur auf den ausgewiesenen Parkplätzen und halte unbedingt Zufahrten für Rettungsfahrzeuge sowie Arbeitswege im Wald und den Weinbergen stets frei.
Es gibt mehrere Parkmöglichkeiten entlang der Strecke.
Kostenfreie Parkplätze gibt es z.B. hinter dem Bahnhof Kandel oder in Wissembourg am Bahnhof oder am Parkplatz in der "Rue des Messageries", ca. 50 Meter entfernt.
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Für unsere Radrouten empfehlen wir die folgende Ausstattung als Standard:
- (Touren-)Rad, auf hügeligeren Touren mit mehr Gängen oder Elektrounterstützung sorgen für mehr Komfort
- Fahrradhelm
- radtaugliche Bekleidung, auch für Schlechtwetter
- Fahrradtasche, zum Verstauen von Ausrüstung und Proviant
- Sonnen- bzw. Schutzbrille, schützt auch vor Insekten
- Smartphone mit der Rheinland-Pfalz App, zur Navigation und Infos zu Sehenswürdigkeiten, Einkehrmöglichkeiten entlang der Route uvm.
- wichtigste Werkzeuge und Ersatzteile, ggf. Ladezubehör für E-Bike
- Sonnenschutz, besonders bei Touren durch Feld & Weinberge
- Moskitospray
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.