Germersheim - Festungsrundweg in der Festungsstadt Germersheim
Der Festungsrundweg in der Festungsstadt Germersheim
Zum Wohl die Pfalz. Verifizierter Partner
Explanation
Im Auftrag des bayrischen Königs Ludwigs I. wurde die Stadtfestigung in Germersheim im Bundesland Rheinland- Pfalz, in der Neuzeit im Jahre 1834 bis 1861, erbaut. Die Festung wurde im Stil der Burgenromantik entworfen und errichtet. Die Festungsanlage wurde als Abwehrmechanismus gegen die Franzosen eingesetzt.
Durch den Versailler Vertrag zwischen 1920 und 1922, musste die Festungsanlage abgeschliffen werden. Dennoch konnte ein Großteil der Anlage bis heute erhalten bleiben. Durch die Erhaltung der Befestigungsanlage um den Stadtkern ist die Stadt- und Festungsgeschichte hautnah zu erleben.
Beim Festungsrundgang kann man das Weißenburger Tor und die Ausstellung zur Stadtgeschichte besichtigen.
Ebenso kann man die Fronte Lamotte und die Fronte Beckers , sowie die Seysselkaserne, das Zeughaus, die Carnot'sche Mauer, das Arrestgebäude, das Garnisonslazarett und die Kommandantur besichtigen.
Autorentipp
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Wegearten
Weitere Infos und Links
Die Stadt- und Festungsführung kann man bei größeren Gruppen vorbuchen.Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der S4 Richtung Germersheim bis Germersheim und dann umsteigen zu S 51 Richtung Europaplatz und eine Station bis "Germersheim Mitte/Rhein" fahren.
Anschließend gradeaus zum Kreisverkehr und links abbiegen und geradeaus laufen bis zum Einkaufszentrum und rechts am Einkaufszentrum entlanglaufen. Links befindet sich dann das Weißenburger Tor.
Oder mit S4 Richtung Bruchsal bis Germersheim Mitte/Rhein
Die Treppen runter laufen und auf die linke Straßenseite wechseln. Anschließend am Kreisverkehr links abbiegen und geradeaus laufen bis zum Einkaufszentrum und rechts am Einkaufszentrum entlanglaufen. Links befindet sich dann das Weißenburger Tor.
Suche Fahrplan zum Zielort
Anfahrt
Von B9 Karlsruhe kommend: Ausfahrt Germerheim Mitte nehmen, dann Bahnhofsstraße, Zeughausstraße bis zur August- Keiler-Straße und dann abbiegen zum ausgeschilderten Festungsparkplatz.
Von B9 Mannheim/Ludwigshafen kommend: Ausfahrt Germerheim Mitte nehmen, dann Bahnhofsstraße, Zeughausstraße bis zur August- Keiler-Straße und dann abbiegen zum ausgeschilderten Festungsparkplatz.
Von B35 kommend: über die Rheinbrücke und dann die erste Ausfahrt nehmen. Von der Hafenstraße dann in die Rheinbrückenstraße durch die Unterführung, dann zweite Ausfahrt "Bahnhofstraße" , dann in die Zeughausstraße bis zur August- Keiler-Straße und dann abbiegen zum ausgeschilderten Festungsparkplatz.
Parken
Hinter dem Weißenburgertor befindet sich der Festungsparkplatz. Andere Parkmöglichkeit von der August-Keiler-Straße zur Ritter von Schmauß Straße und dort gibt es die Parkplatzmöglichkeit "an der Grabenwehr". Beide Parkplätze sind kostenfreiKoordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Falls man in die Festungsgebäude gehen kann, in denen es immer kühl ist, wäre dafür warme Kleidung empfehlenswert.
Da der Rundweg ca. eine Stunde dauert, ist festes und bequemes Schuhwerk empfehlenswert.
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.