Klingbach-Radweg
Klingbach-Radweg

Zum Wohl die Pfalz. Verifizierter Partner
Explanation
Der Klingbach-Radweg führt uns von Dahn-Reichenbach durch den Pfälzerwald und die Rheinebene nach Hördt am Rhein. Dank der geringen Steigung ist er bestens für Familien geeignet.
Der Radweg ist landschaftlich ausgesprochen abwechslungsreich und startet mitten im Naturpark Pfälzerwald bei Dahn-Reichenbach. Von dort aus führt er and die Deutsche Weinstraße bei Klingenmünster, am Fuße der mittelalterlichen Burg Landeck. Immer entlang des Klingbachs, durch herrliche Weinberge und saftige Wiesen, vorbei an Tabak- und Spargelfeldern sowei über das historische, idyllisch liegende Herxheim geht es weiter bis in die unberührten Hördter Rheinauen, wo sich die botanische Vielfalt genießen lässt. Ob bei einem kurzen Besuch der märchenhaften Burgruine Lindelbrunn, ein Ausflug in den Wild- und Wanderpark bei Silz oder einfach ein Stopp in den urwüchsigen, verschlungenen Auenwälder mit ihrer einzigartigen Flora und Fauna – auf dieser wunderbaren Strecke ist der Weg das Ziel!
UFFBASSE! - Kampagne für ein rücksichtsvolles Miteinander in der Natur
- Mit Rücksicht unterwegs - Verhalte Dich stets vorausschauend, freundlich und rücksichtsvoll gegenüber allen, die Du unterwegs triffst. Das gilt besonders auf Wirtschaftswegen, auf denen Winzer, Land- und Forstwirte auch am Wochenende arbeiten.
- Picknick & Müll - Denk an eine Mülltüte für unterwegs und nimm Abfälle wieder mit nach Hause. Nutze für Pausen & Picknick ausschließlich die möblierten Rastplätze.
- Naturschutz - Bleib auf den ausgewiesenen Wegen und vermeide unnötigen Lärm, wenn du in der Natur unterwegs bist. Verlasse den Wald spätestens bei Dämmerung, um den Rhythmus nachtaktiver Tiere nicht zu stören.
Weitere Infos unter www.pfalz.de/uffbasse
Autorentipp
Die Burgruine Lindelbrunn, das Ausflugslokal Cramerhaus und der Badesee in Rülzheim bieten eine tolle Möglichkeit für eine kleine Rast.

Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
EichelbergCramerhaus Lindelbrunn
Burg Landeck
Weinhof Pfeffer-Weinstube
Slowfood Restaurant "Freiraum"
Bahnhof Rohrbach Südpfalz
9 und 9 zig Grad
Zur Krone
Gaststätte Rhenania
Stadtgarten Restaurant
Café zum Elefanten
Sicherheitshinweise
Radfahren auf Wirtschaftswegen - Oft verlaufen unsere Radrouten über Wege, die wir uns mit anderen teilen. Wir bitten daher um ein allzeit rücksichtsvolles und freundliches Miteinander. Winzer, Land- und Forstwirte nutzen die Wirtschaftswege durch Felder, Wälder und Weinberge für ihre alltägliche Arbeit - auch an Wochenenden. Durch Arbeitseinsätze und/oder witterungsbedingt können die Wege zeitweise stärker verschmutzt sein. Besondere Vorsicht ist auch bei der Mitführung über die Straßen in und um die Pfälzer Ortschaften geboten. Wegsperrungen und -umleitungen sind unbedingt zu beachten.
Gefahrensituationen - Sollte es zu einer Notsituation kommen, ist schnelle Hilfe gefragt. Und auch wenn Handys GPS-Signale absetzen können, an den klassischen Rettungspunkten geht es oft am schnellsten. Diese liegen an Stellen, die für Rettungsfahrzeuge gut erreichbar sind. Merke Dir die Punkte mit den grünen Schildern und einem weißen Kreuz. Kehre im Notfall dorthin zurück und gib die Nummer auf dem Schild bei deinem Notruf an. So wissen Rettungskräfte, wo sie Dich finden werden.
Weitere Infos und Links
Südliche Weinstrasse e.V.
Tel: 0 63 41 / 94 04 07
www.suedlicheweinstrasse.de
Südpfalz-Tourismus Landkreis Germersheim e.V.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit dem Zug nach Wissembourg, Pirmasens oder Hinterweidenthal, von da weiter mit dem Bus oder direkt mit dem Fahrrad nach Dahn-Reichenbach
Oder wer vom Rhein aus starten möchte, fährt mit dem Zug nach Germersheim.
Fahrplanauskunft: über die DB Reiseauskunft und in der App DB Navigator.
Die Fahrradmitnahme ist in den Regionalzügen in der Pfalz (Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN)) gestattet - werktags zwischen 6 und 9 Uhr morgens kostenpflichtig, ansonsten kostenlos. Passagiere, Kinderwagen und Rollstühle werden bei Platzmangel vorrangig befördert.
Suche Fahrplan zum Zielort
Anfahrt
A65 bis Ausfahrt Landau-Nord, weiter auf B10 bis Hinterweidenthal, dann auf der B 427 Richtung Dahn. Dahn durchqueren, danach startet die Tour im Ortsteil Dahn-Reichenbach
Parken
Bitte parke nur auf den ausgewiesenen Parkplätzen und halte unbedingt Zufahrten für Rettungsfahrzeuge sowie Arbeitswege im Wald und den Weinbergen stets frei. Zur Übernachtung im Camper & Caravan gibt es explizit dafür ausgewiesene Wohnmobil-Stellplätze.
In Dahn-Reichenbach, Industriestraße.
In Germersheim, Parkplatz am Weißenburger Tor, August-Keiler-Straße.
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Für unsere Radrouten empfehlen wir die folgende Ausstattung als Standard:
- (Touren-)Rad, auf hügeligeren Touren sorgen mehr Gänge oder Elektrounterstützung für mehr Komfort
- Fahrradhelm
- radtaugliche Bekleidung, auch für Schlechtwetter
- Fahrradtasche, zum Verstauen von Ausrüstung und Proviant
- Sonnen- bzw. Schutzbrille, schützt auch vor Insekten
- Smartphone mit der Rheinland-Pfalz App, zur Navigation und Infos zu Sehenswürdigkeiten, Einkehrmöglichkeiten entlang der Route uvm.
- wichtigste Werkzeuge und Ersatzteile, ggf. Ladezubehör für E-Bike
- Sonnenschutz, besonders bei Touren durch Feld & Weinberge
- Im Sommer ist ein Moskitoschutz empfehlenswert
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.