PAMINA-Rheinpark Nord Rundradweg (große Tour)
PAMINA-Rheinpark Nord Rundradweg (Große Tour)
Zum Wohl die Pfalz. Verifizierter Partner
Explanation
Der grenzüberschreitende Rundradweg innerhalb des PAMINA-Rheinparks verbindet die drei Teilräume Südpfalz, Nordbaden und Nordelsass.
Die Tour bietet viele Möglichkeiten die Landschaft und Orte in der Region zu entdecken. Mit der Querverbindung auf der Höhe Wörth/Rhein und Rheinbrücke stehen den Radfahrern verschiedenen Varianten zur Verfügung (siehe Rundradweg PAMINA-Rheinpark Nord mittlere Tour mit 59km und die kleine Familientour mit 36km). Im Norden wird der Rhein mit der Fähre Leimersheim - Eggenstein/Leopoldshafen überquert. Im Süden erfolgt der Rheinübergang mit der Fähre Neuburg - Rheinstetten/Neuburgweier. Zahlreiche Natur-, Kultur- und Kulinarik-Highlights entlang der Strecke laden zum Verweilen ein. Ein besonderes Erlebnis ist die Fahrt durch den Viehstrich zwischen Kandel und Schaidt, sowie durch den märchenhaften Bienwald und entlang des Rheins mit seiner Auenlandschaft. Der Weg ist größtenteils beschildert und größtenteils asphaltiert. Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten gibt es in fast allen Orten an der Strecke. Der Radweg ist aufgrund seines überwiegend flachen Verlaufs .familienfreundlich.
UFFBASSE! - Kampagne für ein rücksichtsvolles Miteinander in der Natur
- Mit Rücksicht unterwegs - Verhalte Dich stets vorausschauend, freundlich und rücksichtsvoll gegenüber allen, die Du unterwegs triffst. Das gilt besonders auf Wirtschaftswegen, auf denen Winzer, Land- und Forstwirte auch am Wochenende arbeiten.
- Picknick & Müll - Denk an eine Mülltüte für unterwegs und nimm Abfälle wieder mit nach Hause. Nutze für Pausen & Picknick ausschließlich die möblierten Rastplätze.
- Naturschutz - Bleib auf den ausgewiesenen Wegen und vermeide unnötigen Lärm, wenn du in der Natur unterwegs bist. Verlasse den Wald spätestens bei Dämmerung, um den Rhythmus nachtaktiver Tiere nicht zu stören.
Weitere Infos unter www.pfalz.de/uffbasse
Autorentipp
Probieren Sie unterwegs die unterschiedlichen kulinarischen Köstlichkeit in den drei Teilräumen Südpfalz, Nordbaden und Nordelsass und dazu einen köstlichen Wein.
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Koch's RestaurantHotel-Restaurant "Zum Riesen"
Waldbistro "Fun For Rest" im AbenteuerPark Kandel
Naturfreundehaus Bienwald
Eisheisel
Waldgasthof "Bienwaldmühle"
Au Tonneau Fleuri
S'Wald Stuebel
Restaurant Au Vieux Moulin Lauterbourg
Restaurant Au bord du Rhin
Gasthof "Zum Lamm"
Gasthaus zum Karpfen
Landgasthof Goldenes Lamm
Sicherheitshinweise
Radfahren auf Wirtschaftswegen - Oft verlaufen unsere Radrouten über Wege, die wir uns mit anderen teilen. Wir bitten daher um ein allzeit rücksichtsvolles und freundliches Miteinander. Winzer, Land- und Forstwirte nutzen die Wirtschaftswege durch Felder, Wälder und Weinberge für ihre alltägliche Arbeit - auch an Wochenenden. Durch Arbeitseinsätze und/oder witterungsbedingt können die Wege zeitweise stärker verschmutzt sein. Besondere Vorsicht ist auch bei der Mitführung über die Straßen in und um die Pfälzer Ortschaften geboten. Wegsperrungen und -umleitungen sind unbedingt zu beachten.
Gefahrensituationen - Sollte es zu einer Notsituation kommen, ist schnelle Hilfe gefragt. Und auch wenn Handys GPS-Signale absetzen können, an den klassischen Rettungspunkten geht es oft am schnellsten. Diese liegen an Stellen, die für Rettungsfahrzeuge gut erreichbar sind. Merke Dir die Punkte mit den grünen Schildern und einem weißen Kreuz. Kehre im Notfall dorthin zurück und gib die Nummer auf dem Schild bei deinem Notruf an. So wissen Rettungskräfte, wo sie Dich finden werden.
Weitere Infos und Links
Pamina Rheinpark, Riedmuseum, Am Kirchplatz 6-8, 76437 Rastatt-Ottersdorf, Tel 0049 - 7222 25 50 9
Südpfalz-Tourismus Landkreis Germersheim e.V., Luitpoldplatz 1, 76726 Germersheim, info@suedpfalz-tourismus.de
Pays de Seltz-Lauterbourg, 2 avenue du Général Schneider67470 Seltz, Tel: 0033 - 3 88 05 59 79
KTG Karlsruhe Tourismus GmbH, Kaiserstraße 72-74, 76133 Karlsruhe, Tel. 0049 - 721 602997 580
Landkreis Rastatt, Am Schlossplatz 5, 76437 Rastatt, Tel. 0049 - 7222 381 3108
E-Bike Ladestationen in der Pfalz
Aufgrund des schlechtens Empfangs im Bienwald empfehlen wir die Tour offline zu speichern.
Öffentliche Verkehrsmittel
Entlang der Route bieten verschiedene Bahnhöfe eine Anbindung an den öffentlichen Nah- und Fernverkehr: u.a. Jockgrim, Kandel, Wörth am Rhein, Wörth-Schaidt, Karlsruhe, Rheinzabern und Lauterbourg (F).
Fahrplanauskunft: über die DB Reiseauskunft und in der App DB Navigator.
Die Fahrradmitnahme ist in den Regionalzügen in der Pfalz (Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN)) gestattet - werktags zwischen 6 und 9 Uhr morgens kostenpflichtig, ansonsten kostenlos. Passagiere, Kinderwagen und Rollstühle werden bei Platzmangel vorrangig befördert.
Suche Fahrplan zum Zielort
Anfahrt
Anfahrt nach Jockgrim:
Von Karlsruhe kommend auf die B9 in Richtung Speyer/Germersheim: Fahren Sie die Ausfahrt Jockgrim/Fähre Wörth ab in Richtung Jockgrim.
Von Speyer/Germersheim kommend auf die B9 in Richtung Karlsruhe/Germersheim: Fahren Sie die Abfahrt Kandel/Jockgrim/Rheinzabern/Neupotz ab. Anschleißend über die L549 in Richtung Jockgrim halten.
Parken
Bitte parke nur auf den ausgewiesenen Parkplätzen und halte unbedingt Zufahrten für Rettungsfahrzeuge sowie Arbeitswege im Wald und den Weinbergen stets frei. Zur Übernachtung im Camper & Caravan gibt es explizit dafür ausgewiesene Wohnmobil-Stellplätze.
Kostenlose Parkmöglichkeiten gibt es in der Nähe des Bahnhofs und der Verbandsgemeindeverwaltung von Jockgrim, in der Straße "Am Bahnhof".
Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Für unsere Radrouten empfehlen wir die folgende Ausstattung als Standard:
- (Touren-)Rad, auf hügeligeren Touren sorgen mehr Gänge oder Elektrounterstützung für mehr Komfort
- Fahrradhelm
- radtaugliche Bekleidung, auch für Schlechtwetter
- Fahrradtasche, zum Verstauen von Ausrüstung und Proviant
- Sonnen- bzw. Schutzbrille, schützt auch vor Insekten
- Smartphone mit der Rheinland-Pfalz App, zur Navigation und Infos zu Sehenswürdigkeiten, Einkehrmöglichkeiten entlang der Route uvm.
- wichtigste Werkzeuge und Ersatzteile, ggf. Ladezubehör für E-Bike
- Sonnenschutz, besonders bei Touren durch Feld & Weinberge
- Im Sommer ist ein Moskitoschutz empfehlenswert
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.