Queichwiesen-Schleife
Queichwiesen-Schleife
Zum Wohl die Pfalz. Verifizierter Partner
Explanation
Die 5 km lange"Queichwiesen-Scheife eignet sich durch Länge, Beschaffenheit und den vielen interessanten Wegpunkten besonders für Familien mit Kindern. Sie dient aber auch als Einstieg in den längeren "Queichwiesen-Rundwanderwegs“, der ab Waldfriedhof Bellheim (L540) auf ca. 9 km das "Immateriellen Kulturerbes" mit der Besonderheit der Rieselwiesen (www.queichwiesen.de) vorstellt.
Start und Endpunkt ist das Schützenhaus Bellheim (kostenlose Parkplätze). Die Strecke läuft vorbei am Abenteuerspielplatz, dem Kriegerdenkmal, dem Spiegelbach, der Knittelsheimer Mühle und den Resten der früheren Munitionsbahn (2. Weltkr.). Schnittpunkt mit dem "Queichwiesen - Rundwanderweg ist der Waldfriedhof (L540). Am dortigen Rastplatz lohnt ein Blick nicht nur auf die Infoschilder zu Fauna und Flora, sondern auch auf die Holz- und Sandwiesen mit einem Storchenhorst. Hier teilt sich der Weg: Nördlich in den "Queichwiesen-Rundwanderweg" oder südlich auf der "Queichwiesen-Schleife" zurück zum Startpunkt.
Autorentipp
Am Startpunkt "Schützenhaus" in Bellheim ist ein Abenteuerspielplatz. Mit vielen Wegpunkten und der Wegebeschaffenheit besonders für Familien eignet.
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
WeinROTSicherheitshinweise
Bitte beachten: Bei Wind und Sturm den Wald wegen der Waldbruchgefahr nicht betreten!
Von Oktober bis Ende März können Arbeiten des Forstes im Wald ggf. dazu führen, dass Wegeabschnitte für Wanderer gesperrt sind. Schwere Rückearbeiten bei feuchter Witterung können in dieser Zeit dazu führen, dass die Oberfläche der Waldwege leidet und sie schwieriger zu passieren sind.
Bitte an Schutz gegen Stechmücken und Zecke, sowie an witterungsgerechte Kleidung denken.
Hundehalter bitte zum Schutz der Bodenbrüter in den offenen Wiesen die Hunde an der Leine führen!
Beim Queren der L540 bitte besondere Acht auf den Verkehr geben!
Weitere Infos und Links
Südpfalz-Tourismus Verbandsgemeinde Bellheim e.V.
Schubertstraße 18, 76756 Bellheim
Tel.: 0 72 72 - 70 08 - 103
Fax. 0 72 72 - 70 08 - 555
Tourismus@vg-bellheim.de
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Aus Landau: Hauptbahnhof mit dem Verkehrsverbund Rhein-Neckar BUS 550 oder 552 bis Bellheim, Haltestelle "Neue Löwenapotheke". Von dort die Haupstraße zur evangelischen Kirche und rechts vor bis zur Hinteren Straße. Diese queren und weiter in immer gerader Richtung durch die Mittelmühlstraße, Forststraße bis zum Ende des "Am Stockweg". Das Schützenhaus ist Einstieg in die Wanderung
Aus Bellheim: S-Bahn-Anschluss S51/52 Haltesstelle "Am Mühlbuckel". Zu Fuß die gleichnamige Straße in westlicher Richtung bis zum Kreisel. Von dort in die Postgrabenstraße, bis man nach rechts in die Straße "Am Hasenspiel" durchlaufen bis zum Forstamt am Ende. Hier biegt man links ab und folgt oberhalb der Bebauung auf einem befestigten Weg (vorbei am Hundeplatz des Schäferhundevereins) bis man an eine erste Kreuzung kommt. Hier biegt man nach links zum "Schützenhaus" (Startpunkt) ab.
Suche Fahrplan zum Zielort
Anfahrt
Von Zeiskam kommend: dritte Ausfahrt am Kreisel in die Postgrabenstraße abbiegen, vierte Straße links in Forststraße einbiegen und bis zum Ende durchfahren, am Schützenhaus befindet sich das Schützenhaus.Parken
Kostenlose Parkmöglichkeiten vor Ort.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Die kürze Queichwiesen-Schleife eignet sich für Familien mit Kinder. Die Oberfläche ist zwar wassergebunden, kann aber mit Kinderwagen befahren werden. zu bewältigen.Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.