Südpfalz - Rund um Germersheim

Radtour empfohlene Tour

Südpfalz - Rund um Germersheim

Radtour · Landkreis Germersheim
Logo Zum Wohl die Pfalz.
Verantwortlich für diesen Inhalt
Zum Wohl die Pfalz. Verifizierter Partner 
  • Stadt- und Festungsmuseum
    Stadt- und Festungsmuseum
    Foto:Südpfalz-Tourismus LK GER e.V., Norman P. Krauss
Hint

Explanation

Für dich ausgewählte alternative Vorschläge

    Schöne Familientour durch den Bellheimer Wald, Felder und Wiesen, die Hördter Rheinaue und Germersheim.

    leicht
    Strecke 32,4 km
    2:00 h
    42 hm
    40 hm
    130 hm
    96 hm

    Die abwechslungsreiche Radtour in der Südpfalz besitzt keine große Steigungen und ist daher gut für Familienausflüge geeignet. Die Strecke verläuft duch das Naherholungsgebiet Bellheimer Wald, an den Rheinauen und am Rhein entlang. Sie durchfahren die Ortschaften Bellheim, Rülzheim, Hördt und die Festungsstadt Germersheim, die zahlreiche Einkehrmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten für einen Stopp unterwegs bieten. Falls Sie die komplette Tour nicht schaffen oder nicht fahren möchten, haben Sie die Möglichkeit bereits in Bellheim oder in Rülzheim mit dem Zug zurück nach Germersheim zu fahren. 

     

    UFFBASSE! - Kampagne für ein rücksichtsvolles Miteinander in der Natur

    • Mit Rücksicht unterwegs - Verhalte Dich stets vorausschauend, freundlich und rücksichtsvoll gegenüber allen, die Du unterwegs triffst. Das gilt besonders auf Wirtschaftswegen, auf denen Winzer, Land- und Forstwirte auch am Wochenende arbeiten.
    • Picknick & Müll - Denk an eine Mülltüte für unterwegs und nimm Abfälle wieder mit nach Hause. Nutze für Pausen & Picknick ausschließlich die möblierten Rastplätze.
    • Naturschutz - Bleib auf den ausgewiesenen Wegen und vermeide unnötigen Lärm, wenn du in der Natur unterwegs bist. Verlasse den Wald spätestens bei Dämmerung, um den Rhythmus nachtaktiver Tiere nicht zu stören.

    Weitere Infos unter www.pfalz.de/uffbasse

    Autorentipp

    Die imposanten Festungsgebäuden in Germersheim sind in der Stadt überall zu sehen. Bei einer Festungsführung könnt ihr die alten eindrucksvollen Militärgebäuden noch besser erkunden.

    Profilbild von Jens Weinand
    Autor
    Jens Weinand
    Aktualisierung: 22.07.2024
    Schwierigkeit
    leicht
    Gesamtschwierigkeit
    leicht

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Erlebnis
    Landschaft
    Höchster Punkt
    130 m
    Tiefster Punkt
    96 m
    Beste Jahreszeit
    Jan
    Feb
    Mär
    Apr
    Mai
    Jun
    Jul
    Aug
    Sep
    Okt
    Nov
    Dez

    Wegearten

    Asphalt 7,30%Naturweg 2,21%Unbekannt 90,47%
    Asphalt
    2,4 km
    Naturweg
    0,7 km
    Unbekannt
    29,3 km
    Höhenprofil anzeigen

    Einkehrmöglichkeiten

    Schützenhaus
    9 und 9 zig Grad
    Zur Krone
    Taberna - Eis .de Feine Speiseeismanufaktur
    Gaststätte Rhenania

    Sicherheitshinweise

    Radfahren auf Wirtschaftswegen - Oft verlaufen unsere Radrouten über Wege, die wir uns mit anderen teilen. Wir bitten daher um ein allzeit rücksichtsvolles und freundliches Miteinander. Winzer, Land- und Forstwirte nutzen die Wirtschaftswege durch Felder, Wälder und Weinberge für ihre alltägliche Arbeit - auch an Wochenenden. Durch Arbeitseinsätze und/oder witterungsbedingt können die Wege zeitweise stärker verschmutzt sein. Besondere Vorsicht ist auch bei der Mitführung über die Straßen in und um die Pfälzer Ortschaften geboten. Wegsperrungen und -umleitungen sind unbedingt zu beachten.

    Gefahrensituationen - Sollte es zu einer Notsituation kommen, ist schnelle Hilfe gefragt. Und auch wenn Handys GPS-Signale absetzen können, an den klassischen Rettungspunkten geht es oft am schnellsten. Diese liegen an Stellen, die für Rettungsfahrzeuge gut erreichbar sind. Merke Dir die Punkte mit den grünen Schildern und einem weißen Kreuz. Kehre im Notfall dorthin zurück und gib die Nummer auf dem Schild bei deinem Notruf an. So wissen Rettungskräfte, wo sie Dich finden werden. 

    Weitere Infos und Links

    Südpfalz-Tourismus Landkreis Germersheim e.V.

    Luitpoldplatz 1

    76726 Germersheim

    www.suedpfalz-tourismus.de

    info@suedpfalz-tourismus.de

     

    E-Bike Ladestationen in der Pfalz

    Radverleih

     

    Öffentliche Verkehrsmittel

    mit Bahn und Bus erreichbar

    Entlang der Route bieten verschiedene Bahnhöfe eine Anbindung an den öffentlichen Nah- und Fernverkehr: u.a. Germersheim, Bellheim und Rülzheim.

    Fahrplanauskunft: über die DB Reiseauskunft und in der App DB Navigator.

    Die Fahrradmitnahme ist in den Regionalzügen in der Pfalz (Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN)) gestattet - werktags zwischen 6 und 9 Uhr morgens kostenpflichtig, ansonsten kostenlos. Passagiere, Kinderwagen und Rollstühle werden bei Platzmangel vorrangig befördert.

    Suche Fahrplan zum Zielort

    nach
    Südpfalz - Rund um Germersheim

    Anfahrt

    Anfahrt zum Bahnhof Germersheim:

    Von Karlsruhe kommend auf die B9 in Richtung Speyer/Germersheim: Fahren Sie die Abfahrt Germersheim/Mitte ab. Biegen Sie rechts ab in Richtung Germersheim und nehmen die zweite Ausfahrt im Kreisel. Anschließend fahren Sie die erste Straße (Bahnhofstraße) rechts ab. Auf der linken Seite befindet sich der Bahnhofsparkplatz.

    Von Speyer kommend auf die B9 in Richtung Karlsruhe/Germersheim: Fahren Sie die Abfahrt Germersheim/Mitte ab. Biegen Sie links ab in Richtung Germersheim und nehmen die zweite Ausfahrt im Kreisel. Anschließend fahren Sie die erste Straße (Bahnhofstraße) rechts ab. Auf der linken Seite befindet sich der Bahnhofsparkplatz.

    Von Baden-Württemberg über die B35 kommend: Fahren Sie Germersheim/Nord ab. Fahren Sie nach Links in Richtung Germersheim. Im 1. und 2. Kreisel die zweite Ausfahrt nehmen. Im 3. Kreisel die erste Ausfahrt nehmen in Richtung Bahnhof Germersheim.

    Parken

    Bitte parke nur auf den ausgewiesenen Parkplätzen und halte unbedingt Zufahrten für Rettungsfahrzeuge sowie Arbeitswege im Wald und den Weinbergen stets frei. Zur Übernachtung im Camper & Caravan gibt es explizit dafür ausgewiesene Wohnmobil-Stellplätze.

    Parkmöglichkeiten gibt es in Germersheim direkt am Bahnhof oder hinter dem Weißenburger Tor in der August-Keiler-Straße.

    Koordinaten

    DD
    49.224563, 8.365609
    GMS
    49°13'28.4"N 8°21'56.2"E
    UTM
    32U 453808 5452613
    w3w 
    ///zugehörig.eilen.nach
    Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

    Kartenempfehlungen des Autors

    Ausrüstung

    Für unsere Radrouten empfehlen wir die folgende Ausstattung als Standard:

    • (Touren-)Rad, auf hügeligeren Touren sorgen mehr Gänge oder Elektrounterstützung für mehr Komfort
    • Fahrradhelm
    • radtaugliche Bekleidung, auch für Schlechtwetter
    • Fahrradtasche, zum Verstauen von Ausrüstung und Proviant
    • Sonnen- bzw. Schutzbrille, schützt auch vor Insekten
    • Smartphone mit der Rheinland-Pfalz App, zur Navigation und Infos zu Sehenswürdigkeiten, Einkehrmöglichkeiten entlang der Route uvm.
    • wichtigste Werkzeuge und Ersatzteile, ggf. Ladezubehör für E-Bike
    • Sonnenschutz, besonders bei Touren durch Feld & Weinberge
    • Im Sommer ist ein Moskitoschutz empfehlenswert

    Ähnliche Touren in der Umgebung

    • Südpfalz - "Radel ins Museum"-Tour
    • Südpfalz Rundtour - R(h)eines Radvergnügen zwischen Natur & Genuss
    • Germersheimer Wasservielfalt
    • VielPfalz Extra Radfahren | Tour 02 | Festung und Dom am Rhein
    • PfalzRadTouren | Radtour von Bellheim
     Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
    Schwierigkeit
    leicht
    Gesamtschwierigkeit
    leicht

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Strecke
    32,4 km
    Dauer
    2:00 h
    Aufstieg
    42 hm
    Abstieg
    40 hm
    Höchster Punkt
    130 m
    Tiefster Punkt
    96 m
    mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour familienfreundlich Einkehrmöglichkeit Fauna

    Statistiken

    • Inhalte
    • Bilder einblenden Bilder ausblenden
    Funktionen
    Karten und Wege
    Nichts ausgewählt - zum Zoomen in das Höhenprofil klicken und aufziehen
    Strecke
    Dauer
    Aufstieg
    Abstieg
    Höhenprofil