"Traumtour" Otterbachbruchweg
Rheinzabern - Otterbachbruchweg: Qualitätswweg Wanderbares Deutschland - Traumtour
Zum Wohl die Pfalz. Verifizierter Partner
Explanation
Entdecken Sie den Charme des Naturschutzgebietes Bruchbach-Otterbachniederung mit seiner noch unberührten Landschaftsform am Randes des bezaubernden Bienwaldes.
Ob als 2-stündige Feierabendtour oder als Familientagesausflug – der Otterbachbruchweg ist immer eine Wanderung wert. Der Weg ist perfekt ausgeschildert und gut zu laufen. Man erlebt ein Naturschutzgebiet mit einem beinahe unberührten Bachverlauf in einer verwunschen anmutenden Landschaft.
Von ihrem Ausgangspunkt an der Bauernwaldhütte des Pfälzerwaldvereins Rheinzabern tauchen Sie immer wieder ein in das saftige und Schatten spendende Grün dieser reizvollen Landschaft. Ab März erleben Sie die Bärlauchfelder in voller Blüte. Unterwegs stoßen Sie auf einen Gedenkstein, der auf die Anlage eines römischen Bades, welches im Jahr 1855 an dieser Stelle aufgedeckt und wieder zugedeckt wurde,aufmerksam macht. Ein weiterer Gedenkstein auf ihrer Wanderung ist das sogenannte Generalsgrab zur Erinnerung an frühere Schlachten auf dem Schweinheimer Feld.
UFFBASSE! - Kampagne für ein rücksichtsvolles Miteinander in der Natur
- Verhalte Dich stets vorausschauend, freundlich und rücksichtsvoll gegenüber allen, die Du unterwegs triffst.
- Achte auf die Natur, zerstöre keine Pflanzen und bleibe immer auf den Wegen. Versuche übermäßigen Lärm zu vermeiden und verlasse vor der Dämmerung den Wald.
- Denk an eine Mülltüte für unterwegs und nimm Abfälle wieder mit nach Hause.
- Bitte nimm Deinen Hund stets an die Leine. Andere Besucher und Tiere danken es Dir.
- Beachte zu Deiner eigenen Sicherheit alle Wegesperrungen, auch am Wochenende.
- Parke nur auf ausgewiesenen Parkplätzen. Lass Platz für Rettungsfahrzeuge und landwirtschaftliche Maschinen.
- Gib land- und forstwirtschaftlichem Verkehr bitte den Vorrang.
Autorentipp
Nur wenige Gehminuten von der Bauernwaldhütte können Sie ihre Wanderungdurch einen Spaziergang auf dem historischen Rundgang zugeschichtsträchtigen Stätten im Zentrum von Rheinzabern verlängern.
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Landgasthof Goldenes LammSicherheitshinweise
Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art müssen Sie rechnen, wenn Sie eine Wanderung unternehmen. Sollten Sie bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass diese für Sie nicht begehbar sind, dann sollten Sie diese umgehen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen.
Weitere Infos und Links
Gastronomie: Landgasthof "Goldenes Lamm", Pizzeria Past Pasta, Gasthof Römerbad, Eiscafe Taberna, Café Fischer, Gehrlein's Alte Mühle
Öffentliche Verkehrsmittel
Stadtbahn Linien S51 und S52Suche Fahrplan zum Zielort
Anfahrt
Von der A65 kommend: Abfahrt "Kandel Mitte - Rheinzabern" nehmen, weiter im Kreisverkehr Richtung Rheinzabern, erneuter Kreisverkehr Richtung Rheinzabern, nach ca. 800 m rechts abbiegen Richtung Rheinzabern, nach ca. 350 m abbbiegen in Richtung Bauernwaldhütte: An der Freizeitanlage
Von der B9 kommend: Ausfahrt "Rheinzabern" wählen, Umgehungsstraße durchfahren und erst an der dritten Ausfahrt links abbiegen Richtung Rheinzabern, nach ca. 350 m abbiegen in Richtung Bauernwaldhütte: An der Freizeitanlage
Parken
Bauernwaldhütte des PWV RheinzabernKoordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Gutes Schuhwerk und witterungsangepasste Kleidung. Je nach Bedarf Regen-, Sonne- oder Mückenschutz
Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.