Veranstaltung

Geführte Radtour "Mühlenkultur"

Erleben Sie eine interessante geführte Radtour mit Michael Walter zum Thema "Mühlenkultur" an einem besonderen Termin... Muttertag mal anders!
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Mühlenkultur und erleben Sie eine abwechslungsreiche Radtour durch die schöne Rheinebene – ideal für alle, die Natur, Geschichte und regionale Gastlichkeit schätzen.

Startpunkt ist der S-Bahnhaltepunkt „Am Mühlbuckel“ in Bellheim. Von dort aus führt der erfahrene Tourenleiter Michael Walter die Gruppe auf einer rund 25 km langen Rundtour durch die fruchtbare Landschaft, geprägt von historischen Mühlen und jahrhundertealter Wasserkultur. Die Wasserkraft der Queich – das einzige natürliche Fließgewässer aus dem Pfälzerwald – hat hier über Jahrhunderte hinweg das Landschaftsbild und die Wirtschaft beeinflusst.

Unterwegs passieren Sie vier eindrucksvolle Mühlen: die Knittelsheimer Mühle, Obermühle, Mittelmühle und Fortmühle. Vorbei geht es auch an der Zeiskamer Mühle, die als geschätzte Adresse für regionale Kulinarik gilt. Die Tour kombiniert beeindruckende Naturerlebnisse mit spannenden Einblicken in die traditionelle Nutzung der Wasserkraft.

Den krönenden Abschluss bildet eine gemütliche Einkehr ins „Alte Sägewerk/Mittelmühle“ in Bellheim. Hier lädt der Kulturverein Bellheim e.V. zu einem besonderen Genussmoment am Muttertag ein: frischer Blechkuchen und knuspriges Brot aus dem historischen Holzbackofen – eine perfekte Gelegenheit, die Tour in geselliger Runde ausklingen zu lassen.

Die Radtour findet auch bei schlechtem Wetter statt. Der Veranstalter behält sich aber die Möglichkeit zu einer kurzfristigen Absage aus wichtigem Grund vor.

  • Beginn: 10:30 Uhr
  • Dauer: ca. 6 Stunden/ ca. 25 km (einschließlich Einkehr)
  • Treffpunkt: S-Bahnhaltestelle "Am Mühlbuckel", Bellheim
  • Veranstalter: Südpfalz-Tourismus VG Bellheim e.V., Schubertstraße 18, 76756 Bellheim, Tel.:  (07272)7008-160, Mail: tourismus@vg-bellheim.de in Kooperation mit Walter–Touren
  • Tourleitung: Michael Walter
  • Kosten (zzgl. Verzehr): 15,- EUR pro Person, erm. 10 Euro für Schüler u. Studenten (gegen Vorlage eines Ausweises), Kinder bis 10 Jahre frei.
    Für Pfalzcard-InhaberInnen: kostenfrei!

Bitte beachten:

  •    Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr
  •    Keine Haftung für Verletzungen und Sach- und Personenschäden
  •    Vorbehaltlich einer kurzfristige Absage aus wichtigem Grund
  •    Bitte an witterungsgerechte Kleidung und ausreichend Flüssigkeit, eine kleine Vesper sowie ggf. Insektenabwehr denken.