Winden - Storchenwanderweg

Themenweg empfohlene Tour

Winden - Storchenwanderweg

Themenweg · Pfalz
Logo Zum Wohl die Pfalz.
Verantwortlich für diesen Inhalt
Zum Wohl die Pfalz. Verifizierter Partner 
  • Winden, 2 Störche
    Winden, 2 Störche
    Foto:Südpfalz Tourismus Kandel e.V.
Hint

Explanation

Für dich ausgewählte alternative Vorschläge

    Lernen Sie das Leben des „Meister Adebar“ auf dem Storchenwanderweg in Winden kennen. Ca. 30 Horste in Winden werden jedes Jahr von Störchen besiedelt.

     

    leicht
    Strecke 4,1 km
    1:00 h
    10 hm
    10 hm
    150 hm
    130 hm

    Von etwa Februar bis August lassen sich entlang des Weges Störche bei der Futtersuche beobachten. Zahlreiche Infotafeln geben detailliert Auskunft über das Thema "Storch und Umwelt". Wanderer haben sicher Spaß am digitalen Quiz, an welchem mittels Smartphone und QR-Code auf den Infotafeln teilgenommen werden kann. Weitere Einrichtungen wie eine Aussichtsplattform und ein Wassertretbecken, ein Lebensturm, ein Barfußpfad und attraktive Spielgeräte, machen den Weg zu einem echten Erlebnis für Groß und Klein. 

    Die reine Gehzeit beträgt etwa eine Stunde, durch die vielen Informationen und Möglichkeiten der Aktivität unterwegs sowie der gemütlich einladenden Bänke und Rastplätze wird die Aufenthaltsdauer entsprechend verlängert.

    UFFBASSE! - Kampagne für ein rücksichtsvolles Miteinander in der Natur

    • Mit Rücksicht unterwegs - Verhalte Dich stets vorausschauend, freundlich und rücksichtsvoll gegenüber allen, die Du unterwegs triffst. Das gilt besonders auf Wirtschaftswegen, auf denen Winzer, Land- und Forstwirte auch am Wochenende arbeiten.
    • Picknick- Nutze für Pausen & Picknick ausschließlich die möblierten Rastplätze.
    • Naturschutz - Bleib auf den ausgewiesenen Wegen und vermeide unnötigen Lärm, wenn du in der Natur unterwegs bist. Verlasse den Wald spätestens bei Dämmerung, um den Rhythmus nachtaktiver Tiere nicht zu stören.
    • Hunde anleinen - Bitte nimm Deinen Hund stets an die Leine. Andere Besucher und Tiere danken es dir.

    Weitere Infos unter www.pfalz.de/uffbasse . 

    Autorentipp

    Als Einkehrmöglichkeit empfiehlt sich die örtliche Gastronomie, die sich im Zentrum des Ortes befindet. Alljährlich findet in Winden ein Storchenfest statt.

    Profilbild von Tanja Bender
    Autor
    Tanja Bender
    Aktualisierung: 07.11.2024
    Schwierigkeit
    T1 leicht
    Gesamtschwierigkeit
    leicht

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Erlebnis
    Landschaft
    Höchster Punkt
    150 m
    Tiefster Punkt
    130 m
    Beste Jahreszeit
    Jan
    Feb
    Mär
    Apr
    Mai
    Jun
    Jul
    Aug
    Sep
    Okt
    Nov
    Dez

    Wegearten

    Asphalt 32,22%Schotterweg 33,15%Naturweg 26,93%Pfad 0,79%Straße 4,78%Unbekannt 2,11%
    Asphalt
    1,3 km
    Schotterweg
    1,4 km
    Naturweg
    1,1 km
    Pfad
    0 km
    Straße
    0,2 km
    Unbekannt
    0,1 km
    Höhenprofil anzeigen

    Einkehrmöglichkeiten

    Hofschänke
    Hofschänke

    Sicherheitshinweise

    Wandern auf Naturpfaden und -wegen - Besonders im Herbst ist darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen. Wegsperrungen und -umleitungen sind unbedingt zu beachten.

    Achtung: am Ende der Fallgasse ist das Wegstück recht steil - für Menschen, die nicht so gut zu Fuss sind oder mit dem Kinderwagen unterwegs sind, empfiehlt es sich, den Weg über die Mühlstr. zu gehen und nach links  über ein kleines Stück Raiffeisenstr. links in die Waschgasse einzubiegen und so am Erlenbach wieder auf die Wegstrecke zu gelangen. 

     

    Weitere Infos und Links

    Geführte Wanderungen auf dem Storchenwanderweg sind möglich (Infos: storchenverein.winden@gmail.com ) 

    Homepage Storchenwanderweg Winden

    Südpfalz Tourismus Kandel e.V. 

    Flyer Storchenwanderweg Winden

    Öffentliche Verkehrsmittel

    mit Bahn und Bus erreichbar

    Mit dem Zug aus Richtung Karlsruhe (Karlsruhe - Neustadt/Weinstraße und umgekehrt) bis Bahnhof Winden

    Fahrplanauskunft: kvv, DB Reiseauskunft, App DB Navigator

    Suche Fahrplan zum Zielort

    nach
    Winden - Storchenwanderweg

    Anfahrt

    Über die A65, Abfahrt Kandel-Nord, weiter Richtung Kandel, dann bei Kandel-Minderslachen rechts in Richtung Winden abbiegen. Bahnhof am Ortseingang

    Parken

    Kostenlose Parkplätze stehen am Bahnhof Winden zur Verfügung.

    Bitte parke nur auf den ausgewiesenen Parkplätzen und halte unbedingt Zufahrten für Rettungsfahrzeuge sowie Arbeitswege in Feld und Weinbergen stets frei. Zur Übernachtung im Camper & Caravan gibt es explizit dafür ausgewiesene Wohnmobil-Stellplätze.

    Koordinaten

    DD
    49.095732, 8.122079
    GMS
    49°05'44.6"N 8°07'19.5"E
    UTM
    32U 435910 5438469
    w3w 
    ///erreichbar.erfüllung.deckel
    Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

    Buchempfehlungen des Autors

    Kartenempfehlungen des Autors

    Wanderbroschüre Touren Südpfalz (mit Beschreibung und Kartenausschnitten), Freizeitkarte Bienwaldregion Kandel, erhältlich beim Südpfalz Tourismus Kandel e.V.

    Ausrüstung

    Wir empfehlen festes Schuhwerk. Ein Fernglas für die Aussichtsplattform sowie ein kleines Handtuch, wenn man das Wassertretbecken nutzen möchte, sind sicher nützliche Utensilien.

    Da der Weg vom Bahnhof durch die Felder bis Dorfanfang (südlicher Teil) schattenlos ist, empfehlen wir Sonnenschutz. 

    Ähnliche Touren in der Umgebung

    • Steinweiler - Historischer Dorfweg
    • Freckenfeld - Bienenlehrpfad
    • Steinweiler - Bewegungsparcours
    • Mühlhofen - Wein-Kult-Tour Rosenberg
    • Schaidter Westwallweg - Qualitätsweg Wanderbares Deutschland - Traumtour
     Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.
    Schwierigkeit
    T1 leicht
    Gesamtschwierigkeit
    leicht

    Abgeleitet aus der technischen Schwierigkeit und der Fitnessanforderung.

    Strecke
    4,1 km
    Dauer
    1:00 h
    Aufstieg
    10 hm
    Abstieg
    10 hm
    Höchster Punkt
    150 m
    Tiefster Punkt
    130 m
    mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour familienfreundlich Einkehrmöglichkeit Fauna

    Statistiken

    • Inhalte
    • Bilder einblenden Bilder ausblenden
    Funktionen
    Karten und Wege
    Nichts ausgewählt - zum Zoomen in das Höhenprofil klicken und aufziehen
    Strecke
    Dauer
    Aufstieg
    Abstieg
    Höhenprofil